drovenquistra Logo

drovenquistra

Interaktive 3D-Geschichten

Studentenprojekte mit echtem Impact

Entdecken Sie, wie unsere Studenten mit 3D-Storytelling reale Probleme lösen und messbare Veränderungen in Unternehmen und Gemeinden schaffen

Praktische Anwendungen, die Wirkung zeigen

Unsere Studenten arbeiten nicht nur an theoretischen Übungen. Sie entwickeln interaktive 3D-Erlebnisse, die echte Geschäftsprobleme lösen und messbare Ergebnisse in verschiedenen Branchen erzielen. Von der Mitarbeiterschulung bis zur Kundenbindung – jedes Projekt hat einen klaren praktischen Nutzen.

Die Projekte entstehen in enger Zusammenarbeit mit regionalen Unternehmen aus Baden-Württemberg und darüber hinaus. Dabei lernen unsere Studenten nicht nur die technischen Aspekte der 3D-Entwicklung, sondern auch, wie man komplexe Geschäftsanforderungen in innovative digitale Lösungen übersetzt.

87% Erfolgsrate bei Implementierung
45+ Partnerunternehmen
24 Monate durchschnittliche Nutzungsdauer
92% Kundenzufriedenheit
Echte Lösungen für reale Herausforderungen

Erfolgsgeschichten & Langzeitwirkung

Verfolgen Sie die Entwicklung und den nachhaltigen Impact unserer Projekte

Projektstart: Digitale Zwillinge für KMU

Drei Studententeams beginnen mit der Entwicklung interaktiver 3D-Modelle für kleine und mittelständische Unternehmen in der Region Stuttgart. Ziel war es, komplexe Produktkonfigurationen für Kunden verständlicher zu machen.

Erste Ergebnisse:
Prototyp in 8 Wochen entwickelt

Erfolgreiche Implementierung bei Partner-KMUs

Die entwickelten 3D-Konfiguratoren werden bei fünf Partnerunternehmen eingesetzt. Erste Messungen zeigen eine deutliche Steigerung der Kundenzufriedenheit und eine Reduzierung von Rückfragen um 45%.

Gemessener Impact:
45% weniger Kundensupport-Anfragen

Expansion und Weiterentwicklung

Aufgrund des Erfolgs wird das Projekt auf weitere 12 Unternehmen ausgeweitet. Die ursprünglich beteiligten Studenten sind mittlerweile als Freelancer oder Festangestellte in der 3D-Branche tätig und betreuen ihre Projekte weiterhin.

Nachhaltiger Nutzen:
17 Unternehmen nutzen die Lösung aktiv